Autor: EinsWeiter (Seite 3 von 4)

Newsletter #15

Liebe Unterstützer*innen, Interessierte, Macher*innen und Freund*innen von EinsWeiter!

Auch für diesen Newsletter brauchten wir doch wieder länger als eigentlich angedacht und geplant… die hoffentlich kürzeren Abstände werden wir aber hoffentlich bald hin kriegen!
Dieser Newsletter ist dadurch wieder sehr gefüllt… wir hoffen, ihr könnt die Entwicklung dadurch lebhaft verfolgen und habt Freude an der Teilhabe!
Über eine Rückmeldung oder ein paar Zeilen freuen wir uns immer!
Und wenn welche Lust verspüren, an der einen oder anderen Stelle mitzuwirken – herzlich willkommen! Meldet euch gerne!

Das sozial-ökologische Zentrum nimmt Gestalt an …

Wir haben jetzt schon eine eigene Adresse für das Grundstück und das zukünftige Zentrum: Königshorster Weg 20! Außerdem haben wir uns mit unserem Architekten Ralf Pohlmann getroffen und besprochen, was für die Planung jetzt erforderlich ist. Seine Antwort: Von hinten denken! 

Das bedeutet, wir machen gerade einen Masterplan – einen Nutzungsplan, der die erste Baustufe unseres Zentrums umfasst, aber auch schon die angestrebte Erweiterung im Blick hat … damit das Gebäude schon bei der Planung auf den später benötigten Bedarf ausgelegt ist. 

Dazu klären wir auch derzeit die Erschließung unseres künftigen Baugrundstücks: Wasser und Abwasser „check“, Glasfaser kommt „check“ … und wieder sind wir eins weiter 🙂 


Projektberatung mit Eva Stützel

Wie ihr durch die vorherigen Newsletter mitbekommen habt, planen wir als Betreiber:innenmodell des sozial-ökologischen Zentrums die Gründung einer Sozialgenossenschaft. Um daneben noch andere mögliche Wege auszuloten, haben wir uns bei der Projektberaterin Eva Stützel aus Siebenlinden fachkompetente Beratung geholt. Wir fühlten uns hilfreich unterstützt und möchten uns auch in Zukunft in diesem Prozess reflektieren und von ihr begleiten lassen.


Auf die Plätze fertig Bus“

Im letzten Newsletter konntet ihr ja schon über das Busprojekt lesen. Nun lassen wir euch an den tollen Fortschritten teilhaben. Was Hobby-Handwerker*innen mit Spaß, Lust, guter Laune, gutem Essen und Live-Musik (und auch aus der „Box“) alles schaffen können.

Die Bilder sprechen für sich!

Am 20. August zum Schienenfest könnt ihr Bernhard, den Bus bestaunen!

Ein Danke an folgende Unterstützer*innen:
– Firma Fricke, die (mal wieder) spontan den Bus überbrückt haben
– Firma Holz-Herbst für den Soli-Preis einer Lieferung und die Material-Spende
– Firma Werkhaus, die uns Material zur Wiederverwendung gespendet haben
– Ahmed Elhalafawy der Firma Car Clean für die Materialspende eines speziellen Reinigungsmittels für den Innenbereich
– natürlich auch an Kai Basedow von der Firma EES Nord. Ohne seine Spende hätten wir das Projekt „rolligerechter Bus-Ausbau“ nicht umsetzen können
– und natürlich die vielen helfenden Menschen, die ehrenamtlich in verschiedenen Konstellationen mit anpacken und ihr Wissen und ihre Fähigkeiten mit einbringen.


Offener Treff

Der Treff am Donnerstag nachmittag in unserem Büro wird inzwischen zu einem festen Treffpunkt. Es gibt regelmäßige Besucher*innen, gelegentliche und auch immer wieder neue, die sich über das Projekt informieren wollen, den Kontakt zu uns suchen oder einfach gerne mal da sind! So kommt jedes Mal ein neuer, bunter Haufen zusammen…

Kinder sind bei uns immer willkommen… Und wenn welche Probleme haben mit ihrem Fahrrad oder Unterstützung brauchen auf ihrem Rückweg – wir versuchen, uns gegenseitig zu helfen!

Seit 1. August haben sich die Zeiten vom offenen Treff geändert! Wir haben nun immer donnerstags von 16 – 18 Uhr die Türen offen für alle. Kommt doch auch mal vorbei!


Edith und ihre Mundharmonika 

Wir freuen uns jeden Donnerstag auf den Besuch von Edith und Elke zu unserem offenen Treff im Büro in der Burgstraße. Edith, Elkes Mutter, ist bereits 92 Jahre alt und hat noch lange nicht genug vom Leben. Sie liebt unter anderem das Mundharmonika-Spiel. 

Leider war ihre alte Hohner Mundharmonika defekt und unbenutzbar geworden. Wir versuchten ihr zu helfen. Samantha überließ ihr eine ihrer Mundharmonikas, was Edith mit einem wunderbaren Spontan-Konzert bedankte. Trotzdem wollten wir ihr noch mit ihrer alten Hohner „Echo“ helfen. Ein so schönes Instrument wegwerfen, wäre zu schade. Also fragten wir beim Hersteller Hohner, ob es denn noch passende Ersatzteile gibt. Hohner reagierte prompt und sehr hilfsbereit. Sie schickten uns eigens zur Reparatur spezielle Ersatzteile – kostenlos!

So konnte Dietmar Ediths Mundharmonika schnell wieder herstellen. Es war wunderschön zu sehen und zu hören, als Edith ihre geliebte Hohner Echo wieder spielen konnte. Vielen Dank an Hohner! 

Christian kam extra mit seiner Gitarre, um gemeinsam mit Edith zu spielen… so schöne Momente!

Treffen mit Koop-Partner*innen und Lokal-Politiker*innen

Um unsere Kooperationen und Netzwerke noch mehr zu stärken, haben wir uns in den letzten Wochen mit verschiedenen Personen aus sozialen Einrichtungen getroffen und uns darüber unterhalten, wie zukünftige Kooperationen konkret aussehen werden. Wir waren alle durch unsere Gespräche inspiriert und voller Freude über unsere Visionen und geplanten Vorhaben. Mit einem der Netzwerkpartner:in starten wir mit einem konkreten Projekt. Dazu mehr im nächsten Newsletter… wir können euch verraten, es wird spannend!

Wir haben Landrätin Dagmar Schulz, Samtgemeinde-Bürgermeister Sascha Liwke und Bürgermeister Thorsten Petersen in unser Büro eingeladen und über den aktuellen Planungsstand des Projektes informiert. Wir sind zuversichtlich, weiterhin politisch und vielleicht ja auch mal finanziell unterstützt zu werden… auch das wird spannend!


Grundstück

Seit Anfang des Jahren durften sich Menschen, die Verwendung für die Verbundpflastersteine in den Parkbuchten haben, herausnehmen. Wie wir gehört haben, konnte sich z.B. die Künscher Feuerwehr damit eine Fläche pflastern… das hat uns sehr gefreut. Wir sind glücklich, daß der Plan der Entsiegelung und der Wiederverwendung von Steinen geklappt hat… wieder eins weiter 🙂

Den Rest der Steine haben Vincent Brünger und sein Freund Jonas mit „schwerem Gerät“ entfernt. Nun gibt es bei EinsWeiter auch eine tolle Sandkiste!

Nebenbei haben sie die Rinnen und die Abflüsse frei gelegt, sodass der momentane viele Regen gut abfließen kann.

Vielen, vielen Dank an Vincent und Jonas!

Und ein großes Dankeschön an Firma Brünger, die hierfür (mal wieder) den Maschinenpark als Unterstützung des Projektes zur Verfügung gestellt haben.

An einem der beiden Bushaltehäuschen wurden leider vor kurzem ein Hakenkreuz und Naziparolen gesprüht. Wir haben den Vorfall polizeilich gemeldet, wurden dort zunächst aber nicht richtig ernst genommen. Erst durch ein Telefonat mit einer Person vom Staatsschutz wurde deutlich, dass dieser Vorfall sehr ernst genommen wird und die Polizei dort nun noch öfter mal an dem Grundstück kontrollieren wird!

Eine uns bekannte Person aus der Streetart-Szene hat das Bushaltehäuschen wieder „hübsch“ gemacht!

Im letzten Herbst wurde ja leider unser schönes „Transpi“ zerstört und leider auch mit genommen. Firma Dönz7 in Jameln hat uns nun nochmal tollen Bio-Nesselstoff gespendet (vielen, vielen Dank dafür!), damit wir es erneuern können. Die Schneiderin Anne Fischer hat es schon genäht, nun ist es gerade bei der „Beschrifterin“… und wird hoffentlich bald wieder am Grundstück aufgehängt.
So sah es aus – und wird es wieder aussehen…


Bildungsformat Grundschule

Anfang Juni hat das erste größere Bildungsformat mit zwei 4. Klassen (40 Schüler*innen) der Grundschule Lüchow auf dem Grundstück von EinsWeiter stattgefunden. Die Natur- und Umweltpädagogin Danièle Bühler begeisterte an drei Projekttagen die Kinder – und auch die Lehrer*innen! Es entstand spielerisch ein wunderschönes, schattiges Natursofa unter den Bäumen. Beim künstlerischen Verzieren der Stockbrotspieße konnten die Kinder den Umgang mit dem Messer üben. Gemeinsam wurde eine Feuerstelle angelegt, wo dann die Frage aufkam – wie wird Feuer gemacht ohne Feuerzeug? Auch dieses Thema konnte Danièle den Kindern spielerisch zeigen und sie ausprobieren lassen. Auf dem EinsWeiter-Gelände wurden Kräuter gesammelt und auch bestimmt – welche davon sind essbar? Zum Stockbrot gab es Kräuterquark mit diesen Kräutern, Brennnessel-Chips und frittierte Ahornnasen! Welche sich trauten, konnten eine Mutprobe machen – rohe Brennnessel essen! Dabei lernten die Kinder (aber auch die Erwachsenen), wie sie die Brennnessel anfassen und welcher Teil davon so essbar ist. Auch ich (Marion, 63 Jahre alt) habe mich getraut. Ach, und nicht zu vergessen der Zaubertrank – regionaler Apfelsaft mit Holunderblüten! Hmmm, lecker! Für die Kinder ging eine für alle erfüllte Projektzeit zu Ende. Mit ihren selbstgemachten, kreativen Natur-Kunstwerken marschierten alle zufrieden und freudig zurück in die Schule.
Vielen, vielen Dank an Danièle für diese tollen Projekttage – so schön und wertvoll, dass du den Schüler*innen mit deinen kreativen Ideen so tolle Erlebnisse und Erfahrungen ermöglich hast! Das machen wir hoffentlich ganz bald wieder!

Hannes war zum Abschluss der Projekttage mit einer Drohne da und schoss damit von oben ein schönes Gruppenfoto, welches jedes Kind später von uns bekam! Danke, lieber Hannes!


Das Wendland schickt ein Schiff! BoatSpotting im Mittelmeer

Nach 40 Jahren Kampf gegen ein Atommüll-Endlager in Gorleben schicken Aktivist:innen aus dem Wendland jetzt ein eigenes Boot zur Unterstützung der Seenotrettung. Ab Sommer 2023 werden Aktivist:innen des CompassCollective die Rettung von Flüchtenden auf dem Mittelmeer unterstützen. Mit dem Segelboot TROTAMAR III sind dreiwöchige Beobachtungseinsätze geplant, bei denen die Crew Menschenrechtsverletzungen dokumentiert, nach Seenotfällen Ausschau hält und bei Rettungseinsätzen von größeren (Rettungs-) Schiffen assistiert. Die TROTAMAR III wird gerade in Sizilien für ihre Einsätze ausgerüstet und nimmt am 20. August Kurs auf Lampedusa.
Weitere Informationen unter https://compass-collective.org/

Auch wir finden , dass man keine Menschen ertrinken lässt und solidarisieren uns in aller Deutlichkeit mit dem Projekt. Als Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen dieses tollen Projektes stellen wir CompassCollective mittwochs vormittag unseren Büroraum und die Infrastruktur zur Verfügung.

Und EinsWeiter hat eine Schiffs-Patenschaft übernommen…


Kulturelle Stadtpartie in Lüchow … da machen wir natürlich mit!

Von 29. September bis 30. Oktober verwandeln sich viele Läden und Geschäftsräume der Lüchower Innenstadt in eine große Kunst-Ausstellung. Da sind wir natürlich auch mit Freude dabei. 
Bei uns im Büro in der Burgstraße gibt es während dieser Zeit eine kleine, feine Kunst-Ausstellung von einer Malgruppe. Welche das sind, verraten wir euch im nächsten Newsletter. Zudem planen wir noch ein kleines Begleitprogramm … lasst euch überraschen!


Wir wünschen euch und uns erstmal noch einen schönen restlichen Sommer… und hoffen, wir sehen uns beim Schienenfest!

Euer EinsWeiter-Team

Newsletter #14

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Nun liegt die KLP hinter uns… und wir hoffen, ihr hattet und wir hatten alle tolle und inspirierende Erlebnisse! Unsere Idee, regelmäßige News mit kürzeren Abständen zu verbreiten, konnten wir noch nicht umsetzen! Deshalb gibt es jetzt erst mal Newsletter #14 mit mehr Informationen!


Stellenbesetzung NEU

Bei den beiden Koordinationsstellen hat noch einmal ein Wechsel statt gefunden. Wir begrüßen Dietmar in unserem Team. Ab 1. Juni 2023 hat er die Stelle übernommen, die zuvor Markus eingenommen hatte.

Hier stellt er sich euch vor:

Hallo, ich bin Dietmar Steuernagel und darf das Team von EinsWeiter ab Juni 2023 bei seinem fantastischen Projekt unterstützen. Was ich beisteuern kann ist vor allem Vielseitigkeit, etwas Lebenserfahrung und große Freude an neuen Herausforderungen.
Ich arbeite seit über 25 Jahren im Bereich Werbung und PR – habe mir aber immer wieder auch Abstecher in andere Bereiche gegönnt: Ich war mehrere Jahre in einer kleinen, aber sehr anerkannten Galerie für abstrakte Kunst in Berlin tätig, arbeitete als Buchhändler, flitzte als Techniker auf der Trabrennbahn herum und betrieb mit einem Partner eine kleine Baufirma für Abenteuer-Spielplätze aus naturbelassenem Robinienholz – was man halt so macht in Berlin 😊.
Um 2005 herum gründete ich mit weiteren Text- und Grafik-Kreativen in Nürnberg eine Werbeagentur. Mir gelang es, meine Mitstreiter*innen davon zu überzeugen, dies als Genossenschaft zu machen, damit alle die gleichen Rechte haben. Meine Aufgabe bestand dann darin, die Gründung zu organisieren (Businessplan, Genossenschaftsverband etc.) und später als Bevollmächtigter (Aufsichtsrat) die Mitglieder gegenüber der Geschäftsleitung zu vertreten.
Seit 2010 lebe ich nun mit meiner Frau im Wendland. Und das hat einiges verändert. Ich habe hier gelernt, wie wichtig ehrenamtliches Engagement ist. Seit Jahren bin ich in der Freiwilligen Feuerwehr in verschiedenen Funktionen aktiv. Zudem wirke ich bei der technischen Betreuung und Redaktion der Webseite unserer kleinen Gemeinde Luckau mit. Und für unsere Kirchengemeinde layoute ich den Gemeindebrief.
Auch beruflich hat sich mein Schwerpunkt verändert und zunehmend auf nachhaltig denkende, werteorientierte Unternehmen verlagert. Mit meiner Tätigkeit für EinsWeiter geht es jetzt in eine Richtung, die ich mir schon lange gewünscht habe. Weniger Werbegedöns und die Chance, meine Erfahrungen und Fähigkeiten aus den verschiedensten Bereichen einzubringen und dabei etwas Neues, Positives für alle zu erreichen. Ich freue mich auf diese Reise …

Weiterlesen: Newsletter #14

Büro und offener Treff

Die Büro- und Öffnungszeiten in der Burgstraße werden immer bekannter, sodass inzwischen zu den Bürozeiten auch einfach Menschen vorbei kommen, um Kontakt aufzunehmen, in Austausch zu gehen oder einfach mal „Hallo“ zu sagen. Der offene Treff am Donnerstag von 17 – 19 Uhr wird gut angenommen und zunehmend mehr besucht. Neben Informationen zum Stand der Planungen und Entwicklung von Ideen, wo Menschen mitwirken wollen, haben wir auch immer viel Spaß! Von Musik machen über Tee schlürfen, Kekse knabbern, lachen, auch schwierige Themen besprechen – alles dabei!
Kommt auch gerne mal vorbei, wir freuen uns!


Förderung Heidehof-Stiftung

Die Heidehof-Stiftung hat uns erneut eine Zustiftung bewilligt! Damit ist die Stiftung ebenfalls Förderer der Quartiersentwicklung II, welche zu 90 % von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert wird.

Wir freuen uns riesig über die Zusage und sind total dankbar!


Quartiersentwicklung II

Im Rahmen und dank der Projektförderung durch die Deutsche Fernsehlotterie (sowie Zustiftung durch die Heidehof-Stiftung) konnten wir ja die zwei Koordinationsstellen schaffen. Zu Beginn im April 2023 haben wir gemeinsam mit Markus und Doro nochmal alle anstehenden Aufgaben – und das sind richtig viele! – sortiert, priorisiert, aufgeteilt und die Zeitleiste noch feiner abgestimmt! Vieles konnte inzwischen vorbereitet, angeschoben und bearbeitet werden (Öffentlichkeitsarbeit, Vorbereitung der Gründung der Sozial-Genossenschaft, Austausch und Aufbau der Netzwerke, Vorbereitung von größeren Treffen und vieles mehr…).
Über aktuelle Entwicklungen, Termine und Ankündigungen werden wir hier regelmäßig berichten.


Bus „Bernhard

Um den rolligerechten Ausbau vorzubereiten, mussten wir die vorhandenen Heizungen ausbauen. Dabei stellten wir fest, dass bestimmte Leitungen gekappt werden müssen, bevor wir die Heizungen entfernen können. Hierfür musste Bernhard nochmal zur Firma Fricke, da dort bestimmte technische Arbeiten vorgenommen werden mussten. Herzlichen Dank für die – mal wieder tolle – Unterstützung!
Für den rolligerechten Ausbau hatten wir eigentlich einen erfahrenen Planer und Handwerker, der aber leider kurzfristig abgesprungen ist. Gemeinsam mit unserem „Bus-Team“ haben wir einen Plan entwickeln können, wie wir den Ausbau am besten umsetzen. Denise hat dabei als Rollifahrerin praktische Hinweise geben können. Außerdem hat sie zum ersten Mal die neue Rampe erprobt, die wir angeschafft haben, um mit dem Rolli in den Bus zu kommen. Sie funktioniert so, wie wir es gemeinsam mit Denise angedacht haben!
Bernhard wird nochmal an einen Ort umziehen, wo es direkt vor Ort eine Werkstatt mit entsprechenden Werkzeugen gibt.
Da sich der rolligerechte Ausbau nun doch mehr in die Länge zieht und zog, konnten die für Mai angekündigten Formate leider nicht statt finden. Wir hoffen aber sehr, dass es ganz bald soweit sein wird, damit Bernhard endlich – spätestens im August – seinen Platz auf dem EinsWeiter-Grundstück einnehmen kann!


Grundstück

Auch hier geht es einsweiter!
Vincent und William Brünger holten mit schwerem Gerät die Baumstümpfe aus dem Boden und fingen an, die versiegelte Fläche aufzulösen und die Steine abzutransportieren. Danke an Familie und Betrieb Stefan Brünger aus Tarmitz für die großartige Unterstützung!! Und an euch – Vincent und William – für euren unermüdlichen Einsatz!

Vor ein paar Tagen erreichten uns diese wunderschönen Aufnahmen von Martin Robert Gach, die er abends auf dem EinsWeiter-Grundstück schoss. Unsere Herzen hüpften höher bei dem Anblick dieser wunderbaren Schmetterlinge und Falter! Danke Maddin!!


Schienenfest im August

Thorsten Hensel von unserem Partnerverein „Jeetze(l)tal-Bahn“ hat uns angesprochen, ob wir bei einem Schienen-Aktionstag in Lüchow dabei sein und diesen mit organisieren wollen. Na klar wollten und wollen wir das! Der passende Termin war schnell gefunden… Am 20. August 2023 sind Pendelfahrten zwischen Lüchow-Schulzentrum, Bahnhof und Lüchow-Nord mit einer Motordraisine geplant. Auf dem EinsWeiter-Grundstück ist verschiedenes geplant, seid gespannt! Tragt euch den Termin gerne schonmal ein – weitere Infos und Ankündigungen folgen!

Diese Motordraisine ist leider nicht rolligerecht! Sehr schade…


Vereinsspende „Netto

Hannes hat uns als Verein bei dem Discounter „Netto“ beworben, und wir haben die Chance 500,– € Vereinsspende zu erhalten. Eigentlich ist dies ja nicht unbedingt ein Format von EinsWeiter, aber wir wollten es einfach mal ausprobieren…
Die Spende erhalten wir nur, wenn wir viele, viele Stimmen einsammeln. Also macht mit, damit mehr Netto als Brutto bei uns ankommt. Hier der Link: https://www.netto-online.de/vereinsspende/EinsWeiter-e.V..vhtm


Wir sind sehr gespannt auf alles, was kommt, entsteht und wächst! Nun „muss“ nur noch der Regen kommen…

Euer EinsWeiter-Team

Weiterlesen: Newsletter #14

Newsletter #13

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Und wieder ist die Zeit seit unserem letzten Newsletter nur so verflogen. Und – wie ihr euch denken könnt – ist mal wieder so einiges passiert! Lest selbst…


Stellenbesetzung

Wie ihr ja wisst, haben wir eine weitere Förderung für „Quartiersentwicklung II“ durch die Deutsche Fernsehlotterie bekommen. Und nach so einigen Gesprächen mit interessierten und interessanten Bewerber:innen haben wir nun die – nach unserer Ansicht – geeigneten Personen gefunden…

Hier stellen sie sich persönlich vor:

Die meisten von euch kennen mich – mein Name ist Doro Rabe-Ostwald! Marion und ich haben ja EinsWeiter „geboren“ – und das Projekt wird inzwischen von vielen anderen mit getragen. Eigentlich hatte ich zunächst gar nicht den Impuls, eine der Projektkoordinatorinnen der Quartiersentwicklung II zu sein. Während einer längeren, Corona-bedingten Auszeit wuchs dann dieser Gedanke. Ich habe vor unserer fast zwanzig-jährigen Selbständigkeit mit Pfoten & Co. als Sozialpädagogin, aber auch Kauffrau in mehreren selbstverwalteten Projekten gearbeitet. Diese Erfahrungen und meine langjährige Begleitung und Mitentwicklung von EinsWeiter haben bei mir das Gefühl erweckt, wieder nachhause zu kommen :-). Und für unser Vorhaben ist es grandios, dass ich das Wissen über die hiesigen Strukturen mit bringe… Und so gab ich meinen bisherigen Job als Reha-Beraterin (auch mit einem weinenden Auge wegen des so tollen Teams dort) auf – und freue mich nun, an und mit dieser Stelle eins weiter zu gehen für und mit EinsWeiter. Und natürlich gemeinsam mit Markus als Hauptamtlichen sowie all den tollen anderen Mitwirker:innen… ich freue mich drauf und bin sehr gespannt!

Mein Name ist Markus Sauter. Als Diplom Heilpädagoge, Systemischer Coach, Supervisor und Organisationsentwickler war ich in den vergangenen Jahren freiberuflich für verschiedene Träger im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswesen tätig. Parallel hierzu betreibe ich als Handwerker im Reisegewerbe eine kleine, feine Tiny House Manufaktur. Nun freue ich mich sehr darauf, ab April 2023 gemeinsam mit Doro, den vielen engagierten Menschen bei EinsWeiter und allen anderen Unterstützer*innen an der weiteren Entwicklung und Realisierung eines ganz besonderen Projekts mitwirken zu dürfen. So hoffe ich in den kommenden zwei Jahren intensiv dazu beitragen zu können, dass in Lüchow auf dem alten Busbahnhof der Grundschule aus einem großen Traum ein Ort erwächst, der Raum und Heimat für die unterschiedlichsten sozial-ökologischen Projekte bietet und so zu einem der zentralen Knotenpunkte für die nachhaltige Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit der Region wird. Und los geht’s … EINS WEITER 🙂

Weiterlesen

Newsletter #12

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Mal wieder ist einige Zeit vergangen – und wieder ist so einiges geschehen, wovon wir euch berichten möchten…

Auf die Plätze – fertig – BUS!

Wie ihr ja wisst, konnte der Verein im Juni 2022 das Grundstück „Naulitzer Wiesen“ nun endlich von der Stadt Lüchow käuflich erwerben. Auf dem alten Wendehammer des Busbahnhofes, der zum EinsWeiter-Gelände gehört, ist bereits jetzt reges Treiben: Menschen gehen mit ihren Hunden spazieren, andere zum Hammerwerfen, Angler*innen, Mopedfahrer*innen und Durchreisende kommen täglich am Grundstück vorbei, manche nutzen diesen ruhigen Ort für ein Päuschen. Kinder und Jugendliche drehen dort ihre Runden und hängen bei den alten Bushaltehäuschen ab. Bis das Gebäude dort auf dem Busbahnhof entsteht, wird es noch eine ganze Weile dauern…

Weiterlesen

Extra-News…

Ihr Lieben!

Wir haben heute die Nachricht bekommen, dass die Deutsche Fernsehlotterie die Förderung für die „Quartiersentwicklung II“ bewilligt hat!!! Juhuuu…

EinsWeiter bekommt die Finanzierung für zwei Stellen à 20 Stunden für 2 Jahre!

Wir sind überglücklich und sagen jetzt schonmal DANKE!
Auf geht’s… eins weiter!

Eure Kerngruppe

Newsletter #11

Liebe Interessierte, Neugierige, Macher:innen, Unterstützer:innen von EinsWeiter!

Nach einer längeren Sommerpause präsentieren wir euch den Newsletter #11
Es gibt wieder viel zu berichten und zu teilen….

Wir haben Eigentum! Das Grundstück ist jetzt in die Hände des Vereins übergangen, die meisten von euch wissen, wie lange wir darauf gewartet haben. So viele Jahre mussten ins Land gehen, aber jetzt gibt es einen Ort, den wir gemeinsam entwickeln, aufbauen und vor allem beleben können. Im Mai haben wir den Vertrag unterschrieben. Nun stellen wir uns den nächsten Herausforderungen und sind guter Hoffnung, die nächsten Schritte gemeinsam mit allen Unterstützer:innen zu meistern. Sicher ist, nur gemeinsam können wir dieses Fleckchen Erde in ein sozial-ökologisches Zentrum verwandeln. Los gehts!

Weiterlesen

Newsletter #10

Liebe Interessierte, Mitmacher:innen, Unterstützer:innen!

Taaadaaaaa – hier nun endlich wieder ein Newsletter, gespickt mit vielen Informationen und wunderbaren Neuigkeiten!

  • Nun ist es soweit… Stellt euch vor – das Grundstück geht im Juni 2022 in die Hände von EinsWeiter!! Der Stadtrat hatte im April den Verkauf zu den bereits beschlossenen Konditionen verabschiedet, der Vertrag liegt zur Unterschrift beim Notar bereit – und es hat sich eine Darlehensgeberin gefunden, die die Kaufsumme zur Verfügung stellt! Juhuuuu!
Weiterlesen

Newsletter #9

Liebe Interessierte, Mitmacher:innen, Unterstützer:innen!

Wir melden uns dieses Mal mit nur einem eher kurzen Newsletter…

EinsWeiter geht immer weiter – jedoch macht auch uns das Kriegs- und Weltgeschehen fassungslos (und Corona ist ja auch noch da…). Gerade „funktionieren“ wir nicht so wie gewohnt – und sicherlich geht es der einen oder dem anderen von euch genauso!?

  • Ironische Welt. Sehr richtige humanistische Hilfe für Millionen flüchtende Ukrainer*innen – alle Aufnahmemöglichkeiten werden aktiviert.
    An anderer Stelle der polnischen Grenze werden Menschen mit allen erdenklichen Mitteln, auf entwürdigende und brutale Art daran gehindert einzureisen, obwohl sie wohl aus den gleichen Gründen nach Europa wollen. Sie sind nur zufällig woanders geboren.
    Wir wünschen uns Solidarität mit ALLEN, die vor Krieg und Unterdrückung flüchten!!
Weiterlesen

Stellungnahme zu einem Foto in der Zero-Ausgabe Dezember 2021/Januar 2022

Wir von EinsWeiter möchten Stellung beziehen zu einem von uns veröffentlichten Foto. Die Aufnahme, um die es hier geht, hat den von Beate Franzke eingereichten und in Auszügen gedruckten Text in der letzten Zero-Ausgabe begleitet. Das Bild entstand bei einem Fotoshooting für unseren Verein mit viel Spaß und Leichtigkeit, es sollte eigentlich ein Zeichen für Austausch und Diversität sein und ein Gefühl von Gemeinsamkeit erzeugen. Die Bildsprache und die Darstellung der Situation der beiden Abgebildeten stellt jedoch genau das Gegenteil dar. Durch die fehlende Augenhöhe und die ungefragt zugeschriebene Sprechblase reproduziert das Bild rassistische Strukturen. Die beiden abgebildeten Menschen hatten im Moment der Aufnahme Spaß und auch rückblickend ein gutes Gefühl. Dennoch ist ein Bild entstanden, das wir so nicht reproduzieren wollen.

Weiterlesen

Newsletter #8

  • Taaaadddaaa….. endlich geschafft!
    Nach vielen, vielen von Lena geschriebenen Förderanträgen haben wir eine Förderzusage bekommen!!! Die Fernsehlotterie finanziert uns für zunächst ein Jahr eine Koordinationstelle mit 20 Stunden wöchentlich (Quartiersentwicklung I – Sozialraumanalyse und Konzeptentwicklung). Wir sind überglücklich – Lena ist am 1. Dezember gestartet….
    Drückt uns die Daumen, dass die weiteren – noch offenen – Förderanträge durchgehen!
Weiterlesen
« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 EinsWeiter e.V.

Theme von Anders NorénHoch ↑