Der Flyer ist in Orange und Lila gehalten und der Text steht zentral. Unten rechts ist das Logo von EinsWeiter und von Frauen für Frauen e.V. Unten links ist ein Bild, auf dem vier diverse Frauen gezeichnet sind. Sie rufen gemeinsam: Zuhören. Respektieren. Jetzt! Vertrauen. Reden. Berühren. Lieben. Orange the World. Wir alle können Gewalt in Beziehungen verhindern und Hilfe anbieten.

Gemeinsam gegen patriarchale Gewalt –
Feministische Solidarität, im Wendland und der Altmark. Über Grenzen hinweg. Lokal und global: Wir stehen zusammen gegen Gewalt an Frauen und TINA+ (Trans, Inter, Nichtbinäre Personen und A-Gender). In Salzwedel und Lüchow finden im Rahmen der Orange Days zahlreiche Veranstaltungen statt – sichtbar, laut, leise, kreativ, nachdenklich, stärkend und solidarisch.
In vielfältigen, klugen, kritischen, wütenden und lustigen Angeboten wollen wir gemeinsam klare Zeichen für Selbstbestimmung, Schutz und Gerechtigkeit setzen: Biografie-Workshops, Lesungen, Kreatives Gestalten, Schreibwerkstätten, Zumba-Tanzen, Singen, Mitmach-Theater .
Eine Kooperation vom Frauenhaus Lüchow, der Frauen und
Mädchenberatungsstelle im Wendland und EinsWeiter e.V.
Kommt vorbei, macht mit, seid sichtbar
gegen Gewalt – für ein solidarisches Miteinander!

Der Flyer ist in Orange und Lila gehalten und der Text steht zentral. Unten links ist ein Bild, auf dem vier diverse Frauen gezeichnet sind. Sie rufen gemeinsam: Zuhören. Respektieren. Jetzt! Vertrauen. Reden. Berühren. Lieben. Orange the World. Wir alle können Gewalt in Beziehungen verhindern und Hilfe anbieten.

Femizide Stoppen
2024 wurden in Deutschland 315 Frauen* ermordet
Kundgebung & Infostand:
25.11.2025
16:00-18:00
Marktplatz Lüchow

Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen /FlinTa*+
Gedenken und Erinnern

Der Flyer ist in Orange und Weiß gehalten und der Text steht zentral, etwas links. Rechts ist ein Bild mit einem Becher und Stiften drin. In dem Becher finden sich die Informationen zu dem Ort und Zeitpunkt. Unten sind drei Logos: Das der Hansestadt Salzwedel. Das von EinsWeiter e.V. und das vom Soziokulturellem Zentrum.

Lesung “Schreib mir einen Brief”
AK gegen Gewalt Salzwedel, Gleichstellungsbeauftragte Salzwedel, EinsWeiter e.V.
Frauen und FLINTA*-Personen aus Salzwedel und der Region haben der Gleichstellungsbeauftragten ihre Briefe geschickt – bewegende, wütende, poetische und ehrliche Worte über Erlebnisse von Gewalt, Macht und Hoffnung.
Diese Stimmen wollen wir hörbar machen.
Wir lesen ausgewählte Briefe vor – stellvertretend, respektvoll und mit Raum für Stille, Nachdenken und Begegnung.
Wann?
25.11.2025
18:00 Uhr Einlass, 18:30 Beginn
Wo? Hanseat, Altperverstr. 23, 29410 Salzwedel
Triggerwarnung: In den Briefen geht es um Erfahrungen mit Gewalt, Diskriminierung und Ungleichbehandlung. Bitte beachten Sie: Der Abend kann emotionale Themen berühren.

Kreatives Gestalten
Kooperation vom Frauenhaus Lüchow, der Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im Wendland und EinsWeiter e.V.
Frech & selbstbestimmt
-Collagen zum Thema Orange Days-
Aus alten Zeitschriften, Postkarten und eigenen Skizzen wollen wir Collagen gestalten, die unsere Gefühle zum Ausdruck bringen – darstellen, was wir mit den Themen Gleichstellung, mit gesellschaftlichen Anforderungen an Geschlecht, mit unserer Identität, Solidarität, Menschenrechten…. verbinden.
Am 10.12.2025 können die Werke im Rahmen des Mitmach-Theaters ausgesetllt werden.
Jeder Workshop steht für sich –
ihr könnt an einem aber auch an allen teilnehmen
Der Zugang ist leider (noch) nicht barrierefrei-
sprecht uns an, wir finden eine Lösung (05841-9746760)
Wann und wo?
28.11.2025 10-13 Uhr
01.12.2025 14-17 Uhr
10.12.2025 10-13 Uhr
Altes Rathaus, Lüchow