Kategorie: Archiv (Seite 1 von 3)

Tag der offenen Tür im Alten Rathaus Lüchow

Hallo ihr Lieben!

Wir werden uns am Samstag, den 23. August von 11-18 Uhr beim Tag der offenen Tür des Alten Rathauses in Lüchow präsentieren. Da die Räume leider (noch) nicht barrierefrei erreichbar sind, findet ihr uns auf dem Vorplatz! Wir werden über EinsWeiter, aber auch über die Möglichkeit der hoffentlich zukünftigen, rolligerechten Erreichbarkeit des Alten Rathauses informieren.
Und wir wollen dabei auch um helfende Hände, Materialspenden für den Rampenbau werben! Kommt vorbei!

Und dies wird dort statt finden:
Es wird Musik am ZOB geben von lellep, dank Jörg eine Kreativ-Buttonproduktion mit Q4-Input und Sitzgelegenheiten auf dem Vorplatz, eine Upcyclingstation mit Felicitas, 3D-Druck mit dem Reparaturcafé, Wendland Zirkular wird interaktiv und spielerisch präsentiert, die Himmelsläufer stellen ihre Arbeit vor, EinsWeiter wirbt für den gemeinschaftlichen Rampenbau für Barrierefreiheit im Alten Rathaus  – Quartier Vier hält den Raum und freut sich über alle, die Lust haben zu kommen.

Auf dem Foto ist im Hintergrund das Alte Rathaus in Lüchow zu sehen. In einer größeren runden Form ist zu lesen: wir laden ein zum Tag der offenen Tür im Alten Rathaus Lüchow am Tag des Lüchower Stadtfests, 23. August 2025, 11-18 Uhr, Theodor-Körner-Straße 14.
Darunter: Gemeinsam für mehr offene Räume in Lüchow. Darüber sind die verschiedenen Teilnehmenden aufgeführt.

Sommerpause

Wir sind vom 28. Juli bis 17. August in der Sommerpause und füllen unsere Akkus wieder auf…

Das Büro und der offene Treff bleiben in dieser Zeit geschlossen!

Wir wünschen auch euch eine wunderbare Sommerzeit und sehen uns dann bald wieder!

Euer EinsWeiter-Team

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung – Aktionstag am 8. Mai

Einladung zum

Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Ein Lied gebärden, Farbschleuder ausprobieren, Ausstellungen bestaunen, Kunstaktion mitgestalten, Barrierefreie Wege erkennen, Informationen erhalten, Sprachcomputer testen, Mit Rollstuhl und Rollator in den Linienbus einsteigen

am Markttag in Dannenberg
Donnerstag, 8. Mai 2025
8:00-13:00 Uhr
Marktplatz Dannenberg und am ZOB

Veranstalter:
Das „Netzwerk Perspektive“ *
koordiniert von Eins Weiter e.V.
und in Kooperation mit
der Wendlandschule


Geplante Aktionen
:
    
8-13 Uhr
– Ausprobieren von Sprachcomputern
– Umfrage zu „Stiller Stunde“ in Supermärkten
 – Welche Barrieren gibt es? – Plakatausstellung
 – Kreidemarkierungen: Wie bewege ich mich am Markt mit Rollstuhl/Rollator?
 – Fotos von barrierearmen Pflastersteine
 – Farbschleuder zum Mitmachen

9-11 Uhr am ZOB
Einsteigen-Üben in Linienbus mit Rollstuhl, Rollator oder ähnlichem
Im Rahmen des Protesttages steht von 9 bis 11 Uhr ein Bus der LSE am ZOB zur Verfügung, um ohne Zeitdruck den Bus auszuprobieren. Ansprechpartner*in im Rollstuhl sowohl am Markt/Brunnen als auch am ZOB: gelbe Verkehrsweste. Info: Michael 05865 988392

10 Uhr
Wir gebärden ein Lied!
Liedpräsentation „Regenbogen“ von Deniz & Ove durch eine 3. Grundschulklasse in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

11-13 Uhr
 Wo ist die Menschlichkeit? Eine Kunstaktion begibt sich mit euch auf die Suche…

Aktion Mensch unterstützt Eins Weiter e. V. mit bis zu 4.925,58 Euro bei seinem Vorhaben „Eine Frage der Perspektive“ anlässlich des Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.

* Das „Netzwerk Perspektive“

Wer sind wir?
Das Netzwerk ist eine offene, selbstorganisierte Gruppe (im Landkreis Lüchow-Dannenberg / Wendland) von Menschen mit und ohne Be_hinderung. Wir verstehen uns als eigenständiges Netzwerk, an dem alle teilnehmen können (Organisationen, Einrichtungen, Einzelpersonen).

Wir tauschen unsere Erfahrungen aus zu den Themen:
            • Wie können Menschen mit Be_hinderungen mehr am Leben in der Gesellschaft teilhaben?
            • Was können wir dafür tun?
            • Wen können wir auffordern, etwas zu tun?

Und wichtig ist uns – wir wollen aktiv sein und etwas bewegen!

Kontakt: perspektive@disroot.org

Vorerst noch keine Infoveranstaltung

Vorerst noch keine Infoveranstaltung

Wir sind mit unserem Architekten-Team nochmal in einen Planungsprozess gegangen. Aufgrund von Fördermittel-Auflagen sind wir zur Zeit dabei, das Konzept für das öffentliche Gebäude zu überarbeiten. Und dann werden weitere Abstimmungen mit den zuständigen Stellen im Landkreis, mit der Samtgemeinde/Stadt Lüchow, den Architekten und dem Stadtplaner erfolgen. Es dauert also nochmal ein bisschen, bis wir den derzeitigen Planungsstand öffentlich vorstellen können…

Welche sich aber zu diesem Zeitpunkt näher interessieren, wo wir da gerade stehen und welche Entscheidungen getroffen werden, können sich gerne bei uns melden – oder mal beim offenen Treff donnerstags von 16 – 18 Uhr vorbei kommen! Hier findet ja regelmäßig ein schöner Austausch statt…

Neuer Termin Infoveranstaltung!

Neuer Termin Infoveranstaltung!

Hallo ihr Lieben! Wir müssen den Termin unserer Info-Veranstaltung, die wir ursprünglich für den 7. Februar geplant hatten, leider verschieben.
Der neue Termin soll im März sein. Das genaue Datum und die Uhrzeit geben wir sobald wie möglich hier auf der Webseite und per E-Mail bekannt.

Wir sind dann mal kurz weg …

So, ihr Lieben, Weihnachten steht vor der Tür und der Jahreswechsel ebenso. Höchste Zeit, einfach Mal ein wenig zur Ruhe zu kommen.
Das Team von EinsWeiter macht darum jetzt erstmal „Hygge“-Pause.
Macht’s euch schön, habt Spaß und genießt die guten Momente … wir sehen uns im nächsten Jahr wieder.
Ab dem 7. Januar sind wir wieder erreichbar und auch das Büro wieder, wie gewohnt, besetzt.

Euer EinsWeiter-Team

Marion, Doro und Dietmar



« Ältere Beiträge

© 2025 EinsWeiter e.V.

Theme von Anders NorénHoch ↑